Dachfenster Teleskopstange Selbstbau

Ein Tipp zu Beginn. Wenn ihr ein Fenster im Treppenhaus plant, dann sollte dieses A) ein Rollladen erhalten und B) sich elektrisch öffnen lassen. Beides lässt sich zwar auch nachträglich realisieren aber mit einem Innenrollo ist es ja nicht getan. Und die Montage eines Außenrolladens scheint möglich aber der Aufwand ist nicht zu verachten. Eine elektrische Öffnungsvorrichtung lässt sich ebenfalls nachträglich installieren, aber woher würde ich den Strom dafür nehmen?
Bleibt mir also nur die manuelle Bedienung. Der Hersteller unserer Dachfenster nennt die Lösung für unser Problem manuelle Drehstockfernbedienung.
- Über den Fenstergriff schieben
- Nun lässt sich der Griff bewegen
- und das Fenster öffnen
Das darfst du von der Seite erwarten
Was ist eine Drehstock-Fernbedienung?
Dabei handelt es sich um einen Stock in unterschiedlichen Längen mit einem „Lochaufsatz“. Mit diesem Loch fahrt ihr über den Fenstergriff, dreht diesen und schon kann der Stock als verlängerte Hand verwendet werden. Solch eine Fernbedienung kostet allerdings etwa 30 Euro. Dafür war ich zu geizig und wollte schauen, wie sich dies anders realisieren lässt. Also habe ich eine solche Teleskopstange selbst gebaut.
Was wird benötigt?
- Besenstiel oder Stange – habe eine Wischmop-Stange verwendet
- Kleiderstange – habe eine Pax Kleiderstange verwendet
- Schraube und passende Mutter
- Metallsäge
- Stoffrest – oder eine alte Socke
Wie baue ich die Teleskopstange?
Die Kleiderstange von Ikea passt perfekt auf den Stiel des Wischmops. Also habe ich die Kleiderstange um etwa 8 cm gekürzt. Als Maß am besten die Länge des Fenstergriffs + 2 cm nutzen.
Das gekürzte Stück möchte ich im 90° Winkel an der Kleiderstange befestigen. Also in beide Teile ein Loch gebohrt. Um die Schraube durchzufädeln und mit der Mutter zu befestigen, habe ich einen Bereich des gekürzten Stücks entfernt. Sonst wäre ich nicht an die Mutter herangekommen.
Zwar habe ich die Enden etwas entgratet aber wenn Metall auf Kunststoff trifft, wird es Kratzer geben (bzw. gab es bei uns bereits). Also für Testzwecke eine Socke genommen, durch die Stange gezogen und mit einem Knoten fixiert. Hält wunderbar und schützt in Zukunft den Fenstergriff vor Abnutzungsspuren. Natürlich könnt ihr auch andere Dinge verwenden 😉
- Die komplette Teleskopstange
- Das kleine Stück wurde im 90° Winkel angebracht
- Fixierung erfolgt mittels Mutter
- Damit ich die Schraube festziehen konnte, musste ein Stück entfernt werden
Nun können wir das Dachfenster öffnen und für Durchzug sorgen. Der Luftaustausch ist wirklich enorm und wir sind glücklich, dass das Schlafzimmer „durchgepustet“ wird.
Hi,
tolle Anleitung.
Aus welchem Grund sollte eine Dachfenster im Treppenhaus einen Rolladen haben? Das erschließt sich mir so nicht ganz.
Wir planenn gerade etwas ähnliches und überlegen ob es unbedingt elektrisch zu öffnen ein muss.
Überlegungen die du dir stellen kannst/solltest:
Soll es dunkel werden? Ohne Rolladen gelangt immer Licht ins Treppenhaus. Die Treppe (Holz) ist immer der Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
Kann die Sonne blenden? Je nach Positionierung des Fensters kann Licht in den Wohnraum eindringen.
Da wir aber kaum an das Fenster herankommen, können wir an diesen Punkten nichts ändern.
Die elektrische Öffnung ist ja ein anderer Punkt. Wir öffnen das Fenster per Hand, um Durchzug im Haus zu erreichen. So tauscht sich die Luft – gerade im Sommer – besser aus und die Temperatur sinkt. Eine elektrische Öffnung wäre schlicht komfortabler 😉
Habt ihr schon Ideen, warum ein Rollo (nicht) notwendig ist?