Das Aufstellen der Innenwände hat circa drei Tage benötigt. Zunächst wurden die nichttragenden Wände im Erdgeschoss gemauert, im Anschluss folgte unser Obergeschoss.
Innenwände kleben?
Ja, denn die nichttragenden Innenwände werden bei uns nicht gemauert, sondern geklebt. Konkret handelt es sich um Gips-Wandbauplatten. Ein einzelner Stein, denn so sehen die Platten aus, ist 666x500x100m groß. Die mittlere Rohdichte liegt bei etwa 84 kg/m².
Endlich lassen sich die Räume begutachten. Das Raumgefühl hat sich komplett verändert!
Beim betrachten der Innenwände solltet ihr ältere Sachen anziehen, denn Gips hinterlässt weiße Farbe.
Gips-Wände im Erdgeschoss
Im Erdgeschoss wurde vor allem der Flur mit Wänden versehen und so das Gäste-WC, der Hauswirtschaftsraum und der Treppenbereich moduliert.
Gäste-WC
Das Gäste-WC wirkt etwas verwinkelt, denn auf 5m² werden wir eine Dusche, ein Urinal, ein WC sowie ein Handwaschbecken integrieren.





Flur
Hauswirtschaftsraum
Auf der anderen Seite des leicht verwinkelten Gäste-WC befindet sich der HWR.



Treppe mit Abstellraum


Die Treppe wird im Uhrzeigersinn gewendelt und auf der rechten Seite befindet sich ein Abstellraum.



Wände im Dachgeschoss
Im Dachgeschoss gibt es keine tragenden Wände. Die Statik wird mittels Stützen gewährleistet. Diese sind im Grundriss verzeichnet.
[box]Fotos von besonderen Punkten, wie Stützen erstellen, damit man bei eventuellen Umbaumaßnahmen genauere Anhaltspunkte hat.[/box]Flur im DG
Nachdem die Treppe erklommen wurde, steht ihr im Flur.


Bad
Das Bad grenzt an das Kinderzimmer 1 und hat darüber hinaus eine Duschabtrennung sowie eine WC-Wand erhalten.
Schlafzimmer
Das Schlafzimmer besteht aus zwei Teilbereichen, denn hinter der Tür befindet sich die Ankleide.
Im ersten Abschnitt wurde die Wand zwischen Schlafzimmer und Kind2 erstellt.



Kind2 – links neben dem Flur
Am ersten Tag wurde im Dachgeschoss lediglich die Abtrennung zwischen Kind2 und Schlafzimmer erstellt.


Kind1
Bei dem Wandvorsprung an der linken Seite handelt es sich um die Dusche. Hinter der Wand befindet sich das Bad.
Baumaterialien Innenwände



Die Wandbauplatten aus Gips besitzen einem ph-Wert >6,5 und werden nach der Norm EN 12859 gefertigt. Warum der pH-Wert angegeben wird, ist mir nicht bekannt. Damit die einzelnen Elemente zusammenhalten, wird Kleber SuperWeiss 120 von VG Orth verwendet. Die Anschlussfuge wird mit FG 70 Füll- und Zargengips aufgefüllt. Geschnitten werden die einzelnen Platten mittels Kettensäge.



