Schwerlastregal schräg angepasst

Vom vorhandenen Regal bis zur Wand haben wir etwas mehr als 80cm Platz. Hier passt auch die Breite von 40cm noch, neben der Tür allerdings stehen lediglich 17cm zur Verfügung.
Grundsätzlich besteht das Regal aus vier Elementen
- 40cm Streben
- 80 cm Streben
- Mittelhalter
- Einlegeböden
Für meinen Zweck müssen alle Elemente angefasst werden. Damit das Regal möglichst groß bleibt, belasse ich die Schräge vorn bei 80cm, wodurch die Wandstrebe etwas gekürzt werden muss. Auch die mittlere Versteifung muss etwas gekürzt werden.
Das darfst du von der Seite erwarten
Benötigtes Werkzeug
- Bandmaß
- Stichsäge (Holz- und Metallsägeblatt)
- Bohrmaschine (Metallbohrer)
- Metallpfeile
Das schräge Schwerlastregal
Ich habe für das kürzen des Regals etwa zwei Tage benötigt. Reine Arbeitszeit waren es sicherlich 16 Stunden.
Streben kürzen und nacharbeiten
Damit das Regal identisch wieder aufgebaut werden kann, habe ich die Befestigungsmethode nachgebaut und die Streben gekürzt.
- Streben mittels Stichsäge gekürzt, damit ich ein Modell der Befestigung erhalte
2. Die gekürzte Halterung als Modell verwendet und auf die Strebe übertragen
3. Mit dem Metallbohrer die Form nachgearbeitet
4. Pfeilen bis das Ergebnis zu sehen ist
5. Die Arbeit muss insgesamt 10mal durchgeführt werden.
6. Mittlere Streben kürzen und Lasche nacharbeiten.
7. Zusammenstecken, testen und nacharbeiten.

Die Erste Anprobe. Einige Halterungen mussten im Anschluss weiter bearbeitet werden, damit diese passen
Einlegebretter anpassen
8. Bodengröße messen und mit der Stichsäge verkleinern
9. Dem Namen folgen und die Bretter einlegen
10. Mit dem Nachbarregal verschrauben
Regal einräumen
Nachdem alle Bretter eingelegt wurden kann der schönste Teil beginnen. Das Regal wird eingeräumt!
- An der kurzen Seite passen zwei PET-Flaschen nebeneinander
- Ein Bierkasten passt für hochkant in das Regal
Kommentar hinterlassen