Pünktlich zum Mittag den 10. Juni wurde unser Estrich verlegt. Tendenziell ist er bereits zwei Tage später betretbar. Vorsichtshalber sollten wir allerdings drei Tage warten. Geringfügig belastet werden könnt Ihr den Fußboden nach fünf Tagen.
reen
EnEV – Energieeinsparverordnung
Die Energieeinsparverordnung wird euch zu Beginn der Planung des öfteren beschäftigen. Nicht unbedingt direkt aber oftmals als Begründung für oder gegen eine bestimmte Entscheidung.
Ziegel, Porenbeton, Kalksandstein oder Leichtbeton
Jedes Mauerwerk hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Einige leuchten uns Bauherren eher ein, als andere. Jede Hausbaufirma ist eigen und baut gerne mit einer Variante. Daher ist euer Mitsprachereche begrenzt, doch was ist das richtige für euch?
Rohbau im Erdgeschoss
Das komplette Erdgeschoss wurde gemauert. Der ganze Prozess hat fünf Tage gedauert und ihr erfahrt was an den einzelnen Tagen geschehen ist. Zudem gehe ich etwas auf die Unterschiede einzelner Mauerwerke ein!
Treppen Bemusterung
Am Samstag den 27. Juni kündigte Herr Freudenthal von Creative Design Treppen eine E-Mail mit mehreren Treppen-Ideen an. Wir sollen Ihm unsere Vorstellungen mitteilen und dann besprechen wir die Treppe bei der Vor-Ort-Bemaßung.
Fußbodenwahl
Was für ein Fußboden soll es werden? Es gibt nahezu unzählige Möglichkeiten: Parkett, Laminat, Fliesen, Kork, Estrich, Stein oder PVC. Wir haben uns bereits gegen Fliesen entschieden, da wir dies zu ungemütlich finden. Das bedeutet, dass es keine Fliesen in der Küche geben wird.
Installation der Haustechnik: Sanitär, Lüftungsanlage und Fußbodenheizung
Am 28. Mai wurden die ersten Materialien für die anstehende Haustechnik-Installation geliefert und bereits im Haus gelagert. Vom 1. bis 9. Juni wird die komplette Technik eingebaut, denn am 10. Juni 2015 folgt der Estrich.
Außenputz
Wir haben uns gewundert aber die Handwerker haben bereits mit dem Außenputz begonnen. Andere Häuser wurden erst kurz vor der Fertigstellung verputzt. Der Vorteil der zeitigen Verputzung liegt wahrscheinlich in der langen Trocknungszeit. Beim Verputzen wird viel Wasser verwendet, welches wieder aus dem Mauerwerk verdunsten muss.
Installation Solarthermie – Warmwasser mittels Solar
Im Mai wurde unsere Aufdach-Solarfläche für die Solarthermie zur Warmwassererzeugung montiert. Die Fläche ist 5,02 m² groß und aktuell noch mit Folie bedeckt. In unserer Baubeschreibung wird die Heizungsanlage wie folgt benannt: gasbefeuerte Warmwasserzentralheizung als Kompaktgerät mit integriertem Brauchwasserspeicher, außentemperaturabhängiger Regelung in Brennwerttechnik. Das Fabrikat, beziehungsweise das Gerät als solches, nennt sich Vaillant ecotec plus.
Bemusterung-Elektro
Wir haben uns einen Vor-Ort-Termin mit dem Elektriker vereinbart und werden mit ihm gemeinsam die Elektroinstallation besprechen. Deckenauslässe und die Positionierung der Fußbodenheizungsregler haben wir bereits zu den andern Terminen besprochen.
Innenwände kleben
Das Aufstellen der Innenwände hat circa drei Tage benötigt. Zunächst wurden die nichttragenden Wände im Erdgeschoss gemauert, im Anschluss folgte unser Obergeschoss.